Sep 27 2013

Buchrezension Lauftraining

Category: Sachbuch Sportcw @ 7:04


Das mir zur Buchrezension vorliegende Sportbuch Lauftraining von Herbert Steffny und Ulrich Pramann ist unter der ISBN 3 517 07582 5 in der Reihe Fit For Fun-Kursbuch erschienen. Das Sachbuch beschäftigt sich mit Tipps zur Fitness durch Laufen.

In der Einleitung des Buches über das Lauftraining wird die Lust am Laufen beschrieben und die beiden Autoren und deren Lauferfahrung vorgestellt. Die Autoren beschreiben dann, warum das Laufen sich positiv auf das Lebensgefühl auswirkt und aus welchen Gründen laufen so gesund ist. Dann wird die optimale Laufausrüstung beschrieben, zu der insbesondere geeignete Laufschuhe und atmungsaktive Laufkleidung gehören. Des Weiteren erklären die Autoren, wie anfängliche Schwierigkeiten beim Lauftraining überwunden werden können und welches aufbauende Programm für Anfänger geeignet erscheint. Die Verbesserung der Koordination stellt einen weiteren Aspekt im Sachbuch über das Lauftraining dar. Ebenso beschreiben die Buchautoren biologische Grundlagen, die beim Training relevant sind. Hierzu zählen unter anderem der Energiestoffwechsel, Pulsfrequenz, Laktatwert, sowie die Muskelentspannung. Dann werden Trainingsplanung mit dem Ziel der Leistungssteigerung und Formen des Lauftrainings angesprochen, hierbei wird auf die Führung eines Lauftagebuches hingewiesen. Dem Marathon samt Trainingsplan wird ein weiteres Kapitel gewidmet, wobei auch die Taktik beziehungsweise das Laufen mit dem Kopf angesprochen wird. Im Zusammenhang mit der Entspannung erfährt der sportbegeisterte Leser, wie man richtig und sinnvoll stretcht. Dann werden Ausgleichssport und sogenanntes Crosstraining beschrieben, bei dem weitere Sportarten ausgeübt werden, um Kraft, Koordination und Ausdauer zu verbessern. Die gesunde Ernährung für Läufer und kleine Unterschiede beim Laufen von Männern und Frauen werden ebenso angesprochen, wie häufige Beschwerden und Erste Hilfe Maßnahmen beim Laufen. Infos zu Terminen und Treffs für Läufer runden das Buch zum Lauftraining ab.

An dem Buch über Lauftraining haben mir vor allem die Tipps zur gesunden Ernährung für Sportler gefallen.

Schlagwörter:


Sep 25 2013

Buchrezension Laufen

Category: Sachbuch Sportcw @ 6:57


Das mir zur Buchrezension vorliegende Sachbuch für Sportler zum Thema Laufen wurde von Herbert Jost geschrieben und ist unter der ISBN 3 499 18655 1 im Rowohlt Taschenbuch Verlag erschienen. In dem Buch erhalten Laufsportbegeisterte aller Könnensstufen Tipps, wie sie ihre Laufleistung durch Training, Ernährung und weitere Möglichkeiten verbessern können.

Das zeitlose Sachbuch für Sportler befasst sich in der Einleitung zunächst einmal mit der Verbindung von Breitensport und Leistungssport. Vorzüge des Laufsports, insbesondere die gesundheitsfördernde Wirkung, werden vom Autor benannt. Dann werden die sportmedizinischen Aspekte des Lauftrainings beleuchtet. Die Wirkung des Laufens auf verschiedene physiologische Systeme des Sportlers oder des angehenden Sportlers werden erklärt. Hierzu zählt insbesondere das Herz-Kreislauf-System, das durch das kontinuierliche Lauftraining beeinflusst wird. Ebenso spielen das Skelett, Muskeln, Nerven und Hormone eine wichtige Rolle. Des Weiteren betrachtet der Autor die individuellen Voraussetzungen für das Lauftraining. Hierzu zählt insbesondere das Lebensalter. Der Autor geht unter anderem ein auf das Laufen im Alter, sowie auch das Laufen für Kinder und Jugendliche. Beschreibungen zur Lauftechnik und zum Lauftraining schließen sich an. Trainingsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Zielen, wie Schnelligkeit, Beweglichkeit oder Kraft, werden beschrieben. Dem schließt sich die Beschreibung der verschiedenen Laufdisziplinen und ihrer unterschiedlichen Anforderungen an den Läufer an. Hierzu zählen unter anderem so unterschiedliche Disziplinen wie der Straßenlauf, Marathon, Berglauf oder der Waldlauf. Die Ernährung der Sportler spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Ernährung und Energiebedarf des Laufsportlers werden behandelt. Ebenso setzt sich der Autor kritisch mit Genussmitteln und Doping auseinander. Laufsportverletzungen und Wechselwirkungen mit der Psyche sind ebenfalls Bestandteil des Buches über das Laufen.

An dem Buch über das Laufen haben mir besonders die Ausführungen über die Trainingsplanung und die verschiedenen Trainingsformen gefallen.

Schlagwörter:


Sep 24 2013

Buchrezension Der Mond

Category: Sachbücher für Kindercw @ 6:45


Das mir zur Buchrezension vorliegende Sachbuch für Kinder mit dem Titel Der Mond  ist unter der ISBN 3 78886 0261 9 im Tessloff Verlag Hamburg erschienen. Das Buch über den Mond beinhaltet Informationen über unseren nächsten Weltraumnachbarn und Betrachtungen zum Mond aus verschiedenen Blickwinkeln. Das Buch Der Mond ist in der Was ist Was Reihe als Band 21 erschienen.

In der Einleitung des Buches über den Mond wird die Betrachtung des Mondes im historischen Rückblick, beispielsweise im alten Babylon, beschrieben und ein Bogen zur heutigen Zeit geschlagen. Im darauffolgenden ersten Kapitel wird der Mond als Nachbar im Weltraum näher unter die Lupe genommen. Der Leser erfährt Theorien zur Entstehungsgeschichte des Mondes. Daneben berichtet der Autor von Sagen, die den Mond betreffen. Als besonders interessantes Phänomen, das durch den Mond verursacht wird, werden die Gezeiten und deren Verursachung beschrieben. Kinder bekommen so auf anschauliche Weise erklärt, wie Ebbe und Flut entstehen. Physikalische Gesetzmäßigkeiten wie Fliehkraft und Schwerkraft können anhand des Mondes erfasst und verstanden werden. Als weiteres praxisnahes Thema kommt die Sprache auf die Mondfinsternis und ihre Entstehung. Des Weiteren beschäftigt sich der Autor mit der Frage, wie es auf dem Mond aussieht. Er beschreibt, welche Ergebnisse Surveyor-Roboter bei unbemannten Mondflügen übermittelt haben. Mondberge, Krater und Mare auf dem Mond sind weitere Betrachtungsgegenstände im Buch über den Mond. Dann setzt sich der Autor nach dem Warum? der Erforschung des Mondes auseinander und nennt hierzu gleich mehrere Gründe. Vorbereitungen zum bemannten Mondflug und Anforderungen an Astronauten sind weitere Aspekte, die in dem Sachbuch für Kinder über den Mond näher beleuchtet werden. Die Überwachung des bemannten Fluges zum Mond und die Apollo-Missionen sind ebenfalls Bestandteil des Buches. Als Ausblick wird eine Mondlandschaft mit Laboratorien und Anzeichen von menschlichen Aufenthalten auf dem Mond in Aussicht gestellt.

An dem Sachbuch für Kinder über den Mond haben mir die praxisorientierten Erklärungen zu den Naturphänomenen wie Ebbe und Flut besonders gut gefallen.

Schlagwörter:


Sep 22 2013

Buchrezension Das Laufbuch

Category: Sachbuch Sportcw @ 16:27


Das mir zur Buchrezension vorliegende Sportbuch Das Laufbuch – Training, Technik, Ausrüstung von Thomas Steffens und Martin Grüning ist unter der ISBN 3 499 19465 1 im Rowohlt Verlag erschienen. Das Sachbuch zum Thema Laufen beschäftigt sich damit, dem Leser den Spaß am Laufen zu vermitteln.

Im Vorwort zum Laufbuch werden die Beweggründe für den Wunsch nach dem Laufen erörtert. Laufen als das ideale Fitnesstraining wir vom Autor näher beschrieben. Dabei stellt der Autor Argumente wie Effektivität und den Mangel an komplizierter Technik oder teurer Ausrüstung dem Leser vor. Klassische Vorurteile zum Laufen werden widerlegt,  beziehungsweise  relativiert. Im nächsten Kapitel im Buch über das Laufen geht es um die Laufausrüstung.  Relevant sind hierbei zum Beispiel die richtigen Laufschuhe und weitere Laufausrüstung entsprechend der Jahreszeiten. Aber auch auf Aspekte wie den Babyjogger – beziehungsweise Laufkinderwagen – geht der Autor ein. Praktische Gesichtspunkte,  wie Laufbewegung, Herzfrequenz und richtige Atmung sind weitere Gesichtspunkte, die in dem Laufbuch verarbeitet werden.  Physiologische Grundlagen des Lauftrainings stellen ein weiteres Kapitel dar im Laufbuch. Hier werden Fettverbrennung und der Fettstoffwechsel näher betrachtet. Dem Training und den Trainingsplänen wird ein weiteres Kapitel gewidmet. Der Leser erfährt hier verschiedene Trainings, angefangen beim Einsteiger, bis hin zum Lauftraining für die Teilnahme am anspruchsvollen Marathon.

Beim Laufen spielt ebenso wie das Training die gesunde Ernährung eine wichtige Rolle. Verschiedene Nährstoffe, die für den Sportler / Läufer wichtig sind, werden benannt. Einen weiterer Aspekt in dem Sachbuch über das Laufen stellt die noch hochwertigere Wettkampfernährung dar. Hierbei sollten die Glykogenreserven  geschont werden.  Alternatives Training und Stretching sind ebenfalls Bestandteil des Laufbuches. Ein weiteres Kapitel über Sportmedizin, sowie über speziell Laufen im Zusammenhang mit Frauen, schließen das Laufbuch ab.

An dem Sachbuch zum Thema Laufen haben mir besonders die Tipps zum Thema Laufen und Schwangerschaft gefallen. 

Schlagwörter:


Sep 21 2013

Buchrezension Richtig Skilanglaufen

Category: Sachbuch Sportcw @ 18:19


Das mir zur Buchrezension vorliegende Sportbuch Richtig Skilanglaufen von Franz Wöllzenmüller ist unter der ISBN 3 405 14515 5 bei der BLV Verlagsgesellschaft  in der Reihe BLV Sportpraxis Top erschienen. In dem Sachbuch über das Skilanglaufen erhalten sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Skilanglaufinteressenten wertvolle Praxistipps.

In der Einleitung des Buches über Skilanglaufen blickt der Autor auf die skandinavischen Ursprünge des Skilanglaufens zurück und ermuntert den Leser, seine Skilanglauftechnik kontinuierlich zu verbessern. Der Hauptteil im Sachbuch über das richtige Skilanglaufen beginnt  mit der Ausrüstung, die jeder Skilangläufer für die Ausübung seines Hobby benötigt. Verschiedene Ski-Arten sowie deren Verwendungsmöglichkeiten werden beschrieben. Der Leser lernt gängige  Fachausdrücke kennen. Ebenso äußert sich der Autor über Skischuhe einschließlich der richtigen Bindung, Skistöcke und die benötigte Kleidung, um den Skilanglaufsport ausüben zu können. Ein weiterer Aspekt beim Skilanglauf ist das richtige Wachsen der Ski. Der Autor beschreibt hierzu verschiedene Wachsarten und Techniken. Es soll erreicht werden, dass der Skilangläufer gut vorwärts gleiten kann im Schnee, ohne dass er zurück rutscht oder bei einem Anstieg abrutscht. Bilder zum praktischen Umgang mit Wachs, sowie eine abschließende Aufzählung von verständlichen Regeln zum richtigen Wachsen der Ski runden diesen Abschnitt ab.

Dann beschäftigt sich der Buchautor mit Lauftechnik für das Skiwandern. Schritttechniken und korrekte Handhabung des Skistockes werden im Sachbuch über den Skilanglauf beschrieben. Dabei erhalten fortgeschrittene Skifahrer jede Menge praktische Tipps, wie man die Lauftechnik verfeinert, und wie sie so zum Skikönner werden. Am Endes des Buches befinden sich Informationen zum Training. Der Leser erfährt, wie die Kondition verbessert wird und wie ein Training sinnvollerweise aufgebaut werden kann.

An dem Sachbuch über Skilanglauf haben mir am besten die Tipps für Skiwanderer gefallen. 

Schlagwörter:


Sep 18 2013

Buchrezension Mountain Bike Know-how

Category: Sachbuch Sportcw @ 21:55


Das zur Buchrezension vorliegende Sportbuch Mountain Bike Know-how von Robert van der Plas ist unter der ISBN 3 405 14141 9 im BLV Verlag erschienen. In seinem zeitlosen Sachbuch über den Mountain-Bike Sport bringt der Autor dem interessierten Leser Grundlagen des Mountain-Bikings näher.

Im ersten Kapitel im Buch über das Mountain Bike geht der Autor auf eine neue Fahrrad-Ära ein, die sich seines Erachtens seit Mitte der achtziger Jahre des vergangenen Jahrhundert etabliert hat. Mountain-Bikes werden nicht nur gekauft, sondern auch mit Begeisterung gefahren. Hierzu möchte der Autor Anregungen liefern, wie das Mountain-Bike optimal genutzt und gewartet werden kann. Verschiedene Varianten des Mountain-Bikes werden beschrieben. Im nachfolgenden Kapitel erfahren die Leser Details zum Aufbau des Mountain-Bikes. Verschiedene Teile dieses Rades und deren Funktionen werden beschrieben. Der Buchautor beschreibt, wie der Radsportler das für ihn passende Mountainbike findet, unter Berücksichtigung von beispielsweise Größe des Fahrers und dem Zweck, der mit der Anschaffung des Mountain-Bikes verfolgt wird.

In einem weiteren Kapitel im Buch über Mountain-Biking werden so praktische Aspekte wie Zubehör und Bekleidung betrachtet. Verschiedene Komponenten werden hierzu beschrieben, so dass sich der Leser seine eigene Meinung zur für ihn persönlichen Wichtigkeit der beschriebenen Teile bilden kann. Die Gangschaltung, sowie der Umgang mit dem Mountain-Bike ansich, stellen weitere Punkte dar, die vom Autor beschrieben werden. Der Fahrstil, sowie die Fahrradbeherrschung spielen dabei eine wichtige Rolle. Fahrradtechniken, speziell im Gelände, kommen zur Sprache und werden in einem weiteren Kapitel näher beleuchtet. Praktische Tipps für Touren mit dem Mountain-Bike  runden das Sachbuch für Mountain-Biker und solche, die es werden wollen, ab.

An dem Sportbuch über Mountain-Biking haben mir besonders die praxisnahen Tipps zur Wartung und Pflege des Mountain-Bikes am Ende des Buches gefallen.

Schlagwörter:


Sep 11 2013

Buchrezension Kriminalistik

Category: Sachbücher für Kindercw @ 21:22


Das Sachbuch für Kinder Kriminalistik – Dem Täter auf der Spur – ist als Was-ist- Was-Sachbuch im Tessloff Verlag als Band 98 erschienen. Der Autor, Doktor Rainer Köthe, beschäftigt sich im unter der ISBN 3-7886-0661-4 erschienenen Sachbuch für Kinder mit Kriminalistik und der Überführung von Verbrechern, so dass auch Kinder dieses spannende Thema altersgerecht vermittelt bekommen.

In dem Vorwort zum Buch über Kriminalistik werden bestimmte Szenarien beschrieben, die für Verbrechen typisch sind. Dem werden Möglichkeiten gegenübergestellt, wie heutzutage Verbrechen aufgedeckt und bekämpft werden können. Zu Beginn des Buches über Kriminalistik geht der Autor auf das Warum? von Verbrechen ein und beschäftigt sich mit der Frage, ob es geborene Verbrecher überhaupt gibt. Organisationen zur Verbrechensbekämpfung, wie Scotland Yard, werden vorgestellt. Dann geht der Autor auf den Tatort der Verbrechen ein und beschäftigt sich mit Zeugen und Spuren von Verbrechen. Dabei werden hinterlassene Spuren, zu denen Fingerabdrücke oder Schussspuren zählen, beschrieben. Selbst Tote können, laut Autor, noch Hinweise auf ein Verbrechen übermitteln.

Die Jagd nach dem Täter stellt einen weiteren – überaus wichtigen – Bestandteil des Buches über Kriminalistik dar. Verschiedene Arten der polizeilichen Fahndung werden fachkundig beschrieben. Dazu gehören Darstellungsformen wie das Phantombild, das den Täter optisch präsent werden lässt. Außerdem werden in dem Sachbuch für Kinder bestimmte Verbrechensarten kategorisiert. Hierzu gehören Wirtschaftskriminalität und Rauschgifthandel, sowie organisierte Kriminalität. Abschließend werden Methoden zur Verbrechensbekämpfung vorgestellt und Vernehmungsmethoden beschrieben. Ebenso kommt das Thema Bestrafung und Verurteilung von Verbrechern zur Sprache.

An dem Sachbuch für Kinder über Kriminalistik hat mir besonders gut die historische und naturwissenschaftliche Aufbereitung des Themas gefallen, die gerade für Kinder interessant sein dürfte.

Schlagwörter: